Slide 1 Heading
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Click Here
Slide 2 Heading
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Click Here
Slider Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Hier klicken
Slide 3 Heading
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Click Here
Slider Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Hier klicken
Previous slide
Next slide

Grauwackenzone

Das Moorgebiet im Bereich der Tümpel „Adam und Eva“ im Herbste - © Ulrike und Karl Kranabetter
Hochwaldbiotop für Bockkäfer in den Lichtungen der Grauwackenzonen.
Biotop für Schmal- und Blütenbockkäfer.
Lupinen auf der Erlhofplatte
Stängelloser Enzian,Gentiana acaulis, im Hundsteingebiet
Der Forstweg zur Moosalm
Oberhalb der Moosalm führrt der Forstweg auf über 1700 m
In Serpentinen führt der Weg bis zu den Tümpeln von „Adam und Eva“
Wanderer auf dem Weg zum Hundsstein
Die Hochmoortümpel um „Adam und Eva“ sind eine Besonderheit in diesem Gebiet
Die Tümpel um das Gebiet von „Adam und Eva“ haben sich seit Jahrzehnten kaum verändert
Für Naturforscher ist dieses Gebiet eine Rarität ersten Grades
Die Naturdenkmäler in Bruck an der Glocknerstraße, Niederhof  - Der Eingriffeliege Weißdorn
Das Moorgebiet im Bereich der Tümpel „Adam und Eva“ im Herbste - © Ulrike und Karl Kranabetter
Das Moorgebiet im Bereich der Tümpel „Adam und Eva“ im Herbste - © Ulrike und Karl Kranabetter
Das Moorgebiet im Bereich der Tümpel „Adam und Eva“ im Herbste - © Ulrike und Karl Kranabetter
Das Moorgebiet im Bereich der Tümpel „Adam und Eva“ im Herbste - © Ulrike und Karl Kranabetter
Das Moorgebiet im Bereich der Tümpel „Adam und Eva“ im Herbste - © Ulrike und Karl Kranabetter