Slide 1 Heading
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Click Here
Slide 2 Heading
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Click Here
Slider Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Hier klicken
Slide 3 Heading
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Click Here
Slider Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Hier klicken
Previous slide
Next slide

Zentralalpen

Türkenbund-Lilien im Hochmaisgebiet an der Glocknerstraße.
Blick ins Käfertal nach Süden.
Krumltal gegen Osten.
Krumltal gegen Westen.
Der Talabschluss des Krumltals gegen Süden.
Knabenkräuter im Hochmaisgebiet an der Glockenstraße.
Blick zu den Drei Brüdern und ins Fuschertal und zum Wiesbachhorn
Blick aus dem Käfertal Richtung Norden
Talabschluss des Käfertals
Panorama im hinteren Käfertal
Blick vom Pass Thurn zum Felbertauern
Blick zum Sonnblick
Typisch im Rauriser-Urquell sind die vielen Quellwasser
Ein weiteres Merkmal sind verschiedene Moosarten
Tümpel liegen wie „verzaubert“ zwischen Fichten
Die Tümpel werden von unterirdischen Quellen gespeist
Panorama über den Rauriser Urquell
Eine geheimnisvolle Welt tut sich auf
Wie im Urwald �
Bei Trockenheit sinkt der Wasserspiegel in den Tümpeln
An den Ufern der Quellbäche wachsen verschiedene Beerensträucher
Ein schmaler Wanderweg führt außerhalb des sensiblen Biotops
Beerensträucher wachsen an den Hängen
Häufig staut sich das Quellwasser in kleinen Tümpeln
Still liegen die Tümpel zwischen Fichten
Quellbäche sind die Zuflüsse für die Tümpel
Geisterhaft spiegeln sich die Fichtenstämme im Wasser
Der Willkommens-Baum
Auf schmalen Pfaden erklimmt man die Bergwelt
Hochmoore und Moose bilden sich in den Senken
Raue Felsformationen sind ständige Begleiter zur Rudolfshütte im Stubachtal
Die Matten werden noch von seltenen Alpenblumen besiedelt
Der Grünsee im Stubachtal bei Uttendorf
Wilde Sturzbäche sammeln sich in Tümpeln
Mächtige Steinblöcke bilden ein natürliches Hindernis für den Wildbach
Ungestümt stürzt sich das Wasser in die Tiefe
An flachen Stellen sprudelt der Ödbach
Über den Ödbach führen vermooste Baumstämme als Steig
Sonnenuntergang am späten Abend
Die 3 Brüder im Soinnenuntergang
Der Wald blüht
Wolkenstimmung während des Sonnenuntergangs
Winterlandschaft am Imbachhorn
Blick zum Imbachhorn im Winter
Nebelkristalle an Kiefernadeln
Fönstimmung
Mächtige und steile Nordhänge
Der Nordkamm der Zentralalpen vom Fuscher Tal links zum Imbach- und Wiesbachhorn rechts
Blick vom Zeller See zu den Drei Brüdern links und zum Imbachhorn rechts